


Officium natalis Christi (Orlando di Lasso, 1530/32–1594)
«Officium natalis Christi»
Orlando di Lasso (1530/32–1594)
Und weitere Werke von
Giovanni Matteo Asola (1532?–1609)
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562–1621)
Andrea Gabrieli (1532/33–1585)
Aus «Cantate!» 27.12.20
Barfüsserkirche, Historisches Museum Basel
Doron Schleifer – Cantus (Communio – Cantus II)
Charlotte Nachtsheim – Cantus (Communio)
Ivo Haun – Altus
Matthieu Romanens – Tenor
Rui Stähelin – Quintus
Carlos Federico Sepúlveda – Bassus
Aki Noda – Organo di legno
Leitung: Ivo Haun
Konzertaufnahme: Oren Kirschenbaum
Moderation: Grace Newcombe und Marc Lewon

Bild: Grosser Flügelaltar der Kirche St. Maria in Calanca (Graubünden), 1512. Sammlung des Historischen Museums Basel, Barfüsserkirche.

«Officium natalis Christi» – Orlando di Lasso
I
Introitus:
Puer natus est nobis (Choral)
Et Filius datus est nobis (fünfstimmiger Satz)
Cantate Domino canticum novum (improvisierter, zweistimmiger Kanon über den gregorianischen Choral)
Quia mirabilia fecit (fünfstimmiger Satz)
Gloria patri (Falsobordone von Giovanni Matteo Asola)
Puer natus est nobis (gregorianischer Choral, mehrstimmig ausgesetzt)
Et Filius datus est nobis (mehrstimmiger Satz, instrumental ausgeführt)
Alleluia:
Alleluia (fünfstimmiger Satz)
Dies sanctificatus (fünfstimmiger Satz)
Alleluia (fünfstimmiger Satz)
(Intermezzo Surprise I)
II
Toccata à 4 Voc. – Jan Pieterszoon Sweelinck (Orgelsolo)
Sequentia:
Natus ante saecula (improvisierter Kontrapunkt über den gregorianischen Choral)
Per quem fit machina (fünfstimmiger Satz)
Per quem dies et horae labant (improvisierter Kontrapunkt über den gregorianischen Choral)
Quem angeli in arce poli (fünfstimmiger Satz)
Hic corpus assumpserat fragile (improvisierter Kontrapunkt über den gregorianischen Choral)
Hoc praesens diecula loquitur (zweistimmiger Satz)
Nec nox vacat novi sideris luce (improvisierter Kontrapunkt über den gregorianischen Choral)
Nec gregum magistris (fünfstimmiger Satz)
Gaude, Dei genetrix (improvisierter Kontrapunkt über den gregorianischen Choral)
Christe, Patris unice (dreistimmiger Satz)
Et quorum participem (improvisierter Kontrapunkt über den gregorianischen Choral)
Ut ipsos divinitatis tuae (fünfstimmiger Satz)
(Intermezzo Surprise II)
III
Intonatione sesto tono – Andrea Gabrieli (Orgelsolo)
Communio:
Viderunt (improvisierte Mehrstimmigkeit über den gregorianischen Choral)
Omnes fines terrae (fünfstimmiger Satz)
Alle, die die Polyphonie aus der Notation des 16. Jahrhunderts mitsingen möchten, können die Noten hier herunterladen:
https://www.rerenaissance.ch/cantate
Dort sind auch einzelne Mitsingtutorials auf video zugänglich.
Wir freuen uns über Kommentare, sei es via Youtube oder Facebook/Instagram oder auf hello@rerenaissance.ch .
Auf Youtube können Sie das Video optional mit englischen Untertiteln finden, ab 17:15 Uhr dort gelistet und öffentlich zugänglich.
Eine Notiz an die Zuschauer:innen
Wir lieben Projekte wie diese, und Spenden helfen uns enorm, solche zu verwirklichen.
Wenn Sie einen Beitrag dazu leisten möchten, finden Sie Möglichkeiten auf:
https://www.rerenaissance.ch/spenden-donate