
Moderne Notenumschrift
zum Mitsingen des Refrains: hier Klicken
Faksimile zum Mitsingen des Refrains:
Bitte auf das Bild klicken

The borys hede (Richard Smert, fl. 1428–1477)
« The borys hede »
Richard Smert (tätig 1428–1477)
Aus «Nowell, nowell» 29.11.20
Aus dem Historischen Museum Basel, Barfüsserkirche
Grace Newcombe – Gesang, Clavisimbalum
Amy Farnell – Gesang
Marc Lewon – Gesang, Plektrumlaute
Rui Stähelin – Gesang, Plektrumlaute
Leitung: Grace Newcombe
Konzertaufnahme: Oren Kirschenbaum
Moderiert von Grace Newcombe und Marc Lewon

Bild: Abbildung eines Winterfestes.
Glasmalerei aus England ca. 1450–1475
London, V&A Museum

Nowell, nowell, nowell, nowell
Tydyngs gode y thyngke to telle
The borys hede that we bryng here
Be tokeneth a prince with oute pere
Ys born this day to bye us dere
Nowell...
A bore ys a soverayn beste
And acceptable in evory feste
So mote thys lord be to moste and leste
Nowell...
This borys hede we bryng with song
In worchyp of hym that thus sprang
Of a virgyne to redresse all wrong
Nowell…
Nowell, Nowell, Nowell, Nowell
Ich werde gute Neuigkeiten berichten.
Der Eberkopf, den wir hierher bringen,
Ist ein Zeichen dafür, dass ein Prinz ohnegleichen
Heute geboren wurde, uns teuer freizukaufen.
Nowell…
Ein Eber ist ein edles Tier
Und für jedes Fest geeignet –
So möge dieser Herr für Gross und Klein sein.
Nowell…
Diesen Eberkopf bringen wir mit Gesang dar,
In Anbetung dessen, der so entsprang
Von einer Jungfrau, um alle Fehler zu berichtigen.
Nowell...
Wir freuen uns über Kommentare, sei es via Youtube oder Facebook/Instagram oder auf hello@rerenaissance.ch .
Auf Youtube können Sie das Video optional mit englischen Untertiteln finden, ab 17:15 Uhr dort gelistet und öffentlich zugänglich.

Eine Notiz an den Zuschauer:
Wir lieben Projekte wie diese, und Spenden helfen uns enorm, solche zu verwirklichen.
Wenn Sie einen Beitrag dazu leisten möchten, finden Sie Möglichkeiten auf:
https://www.rerenaissance.ch/spenden-donate