So., 30. Jan.
|Basel Barfüsserkirche HMB
30. JAN 22 18:15 Reopening Gaffurius’ Libroni – Motetten am Mailänder Dom
Ende des 15. Jahrhunderts gehörte Mailand zu den bemerkenswertesten Musikzentren in Europa. Im Rahmen eines prestigeträchtigen Forschungsprojekts der Schola Cantorum Basiliensis wurden die Libroni als einzige Quelle für das polyphone Mailänder Musikrepertoire dieser Zeit neu beleuchtet.


Zeit & Ort
30. Jan. 2022, 18:15
Basel Barfüsserkirche HMB, Barfüsserpl. 7, 4051 Basel, Schweiz
Über die Veranstaltung
Ende des 15. Jahrhunderts gehörte Mailand zu den bemerkenswertesten Musikzentren in Europa. Im internationalen Umfeld der Sforza-Herzöge gedieh eine Hofkapelle mit talienischen, deutschen und vor allem franco-flämischen Sängern und Komponisten. Die Domkapelle wurde in dieser Zeit Franchinus Gaffurius anvertraut, einem massgeblichen Theoretiker und Maestro di cappella, dessen Todestag sich 2022 zum 500. Mal jährt. Er zeichnete verantwortlich für die Herstellung von vier grossen Manuskripten, den sogenannten «Libroni». In einem prestigeträchtigen Forschungsprojekt beleuchtete die Schola Cantorum Basiliensis die Libroni als einzige Quelle der Zeit für die polyphone geistliche Musik Mailands neu. Das Konzert fusst auf einer Kooperation zwischen der Schola Cantorum Basiliensis und ReRenaissance. Leitungsteam: Federico Sepúlveda – Gesang | Catherine Motuz – Posaune | Ivo Haun – Gesang | Agnese Pavanello – Forschung Studierende der Schola Cantorum | Für ReRenaissance: Tabea SchwartzEinstündiges Konzert.
Eintritt frei – Kollekte
Spenden sind in der Schweiz von den Steuern absetzbar.
ReRenaissance CH41 09800 0000 1539 1212 1