So., 24. Sept.
|Martinskirche Basel, Martinskirchplatz
Kurzweyl 3 Ohne Anmeldung: Genügend Plätze vorhanden; Eintritt frei – Kollekte (1)
(In der Martinskirche) Das Heldenbuch – Maximilian und das Nibelungenlied Ensemble Parlamento


Zeit & Ort
24. Sept., 14:00 – 14:30
Martinskirche Basel, Martinskirchplatz, Martinskirchplatz
Über die Veranstaltung
Weitere Informationen auf der Website ReRenaissance.ch
Maximilians Mutter, Kaiserin Leonora, soll ihre Liebe zu ritterlichen Romanzen an ihren Sohn weitergegeben haben. Das Nibelungenlied war erstmals um 1200 aufgezeichnet worden. Kaiser Maximilian liess das Nibelungenlied 1515 in einer wunderschönen Fassung auf Pergament schreiben – bekannt unter dem Namen «Ambraser» Heldenbuch. Der Schreiber gab dem Buch einen Titel, der die Hauptfigur hervorhob: «Ditz Puech heysset Chrimhilt» (DE: Dieses Buch heisst Kriemhild).
Mit einer Auswahl von Texten aus vier verschiedenen Nibelungenlied-Handschriften aus den Jahren 1200-1515 erzählt das Ensemble die Geschichte von Kriemhild.
Kurzweyl 3, So 24. Sept 14–14:30 Uhr, Martinskirche; Eintritt frei, Kollekte
Ailen Monti, Laute; Holly Scarborough, Flöten; Elizabeth Sommers, Fidel; Karin Weston, Gesang